SWEP verwendet Cookies, um Ihnen den Besuch unserer Web-Seiten so angenehm wie möglich zu machen. Durch die Nutzung unseres Services gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

SWEP-Tauscher in der PET-Flaschenherstellung

Die Softdrink-Industrie war eine der größten treibenden Kräfte in der Entwicklung von Polyethylenterephthalat-Flaschen, kurz PET.

Bis zum Jahr 1960 wurden so gut wie alle kohlensäurehaltigen Softdrinks in Pfandflaschen aus Glas abgefüllt. Diese wurden mittlerweile beinahe vollständig durch PET-Flaschen ersetzt.

Hergestellt werden diese leichten, robusten und wiederverwendbaren Flaschen in einem ein- oder zweistufigen Prozess. Der italienische Hersteller SIPA bietet seinen Kunden beide Technologien an, um spezifische Anforderungen an die jeweilige Plastikverpackung erfüllen zu können. Die Technologie von SIPA integriert das Spritzgießverfahren in das Preform-Blasverfahren, sodass die Flaschen innerhalb einer einzigen Maschine direkt aus dem Plastikharz geformt werden können. Das Öl in den Hydraulikanlagen, die bei diesem Prozess genutzt werden, muss gekühlt werden – eine ideale Anwendung für die kompakten gelöteten Plattenwärmetauscher von SWEP.

Die Herausforderung

Der Prozess ist in zwei Abschnitte unterteilt: das Spritzgießverfahren und das Preform-Blasverfahren. Während des Spritzgusses wird Plastikpulver geschmolzen, um eine Preform zu bilden. Zum Öffnen und Schließen der Pressen wird hydraulisches Öl eingesetzt. Dieses Öl erhitzt sich und muss gekühlt werden. Da die Flaschen für Getränke genutzt werden, sind entsprechende Hygienestandards für Lebensmittel einzuhalten. Die Produktionsumgebung wird daher desinfiziert, was ein aggressives Umfeld für Wärmetauscher aus Stahl schafft.

Die Lösung

Man entschied sich für die Tauscher von SWEP, da sie hohe Leistung mit der für diese Anwendung benötigten kompakten Größe vereinen. Zudem verfügen sie über eine unkompliziertes äußeres Design und einfach gehaltene Anschlüsse, sodass sich die Einheit leicht mit einer Farbbeschichtung vor der aggressiven Produktionsumgebung bei dieser Anwendung schützen lässt. Zuvor wurden an dieser Stelle Rohrbündelwärmetauscher genutzt, jedoch waren diese zu groß und ihre Leistung ungenügend.

Systembeschreibung

Das Hydrauliköl aus der Pressphase des PET-Flaschenherstellungsprozesses wird in einem robusten Tauscher von SWEP gekühlt. Normalerweise wird hier das Modell B45 genutzt, jedoch hängt die Größe des Wärmetauschers natürlich von den Ausmaßen der flaschenproduzierenden Einheit und der Qualität des Kühlwassers ab (Temperatur, Durchflussrate des Wassers etc.), das für das jeweilige System zur Verfügung steht.

Vorteile Bei dieser Lösung bieten die Tauscher von SWEP:

  • Für die jeweilige Anwendung benötigte Kompaktheit
  • Robuste Bauweise für zuverlässigen Betrieb und minimalen Wartungsaufwand
  • Einfach gehaltenes äußeres Design, das den Schutz in aggressiven Umgebungen erleichtert
  • Hohe Leistung bei niedrigen Betriebskosten