SWEP verwendet Cookies, um Ihnen den Besuch unserer Web-Seiten so angenehm wie möglich zu machen. Durch die Nutzung unseres Services gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schokoladenherstellung mit gelöteten Plattenwärmetauschern von SWEP

Aufgrund ihrer vielen Einsatzmöglichkeiten und Vorzüge findet die pneumatische Beförderung weltweit viel Beachtung. 

So können beispielsweise durch die pneumatische Beförderung von Materialien wie pulverisierten Lebensmitteln und Chemikalien physikochemische Veränderungen in den Materialien verhindert werden. Zudem erhöht die pneumatische Beförderung die Verschleißfestigkeit und somit auch die Langlebigkeit von Fabrikanlagen. IRCA ist einer der führenden italienischen Hersteller von Halbfertigerzeugnissen für Back- und Teigwaren. Der Herstellungsprozess beginnt in diesem Unternehmen mit Rohstoffen wie Zucker, Kakao- und Milchpulver, die in entsprechenden Verhältnissen gemischt werden, um Schokolade für die weitere Verarbeitung herzustellen.  Hierzu nutzt IRCA pneumatische Beförderungssysteme, in denen die kompakten gelöteten Plattenwärmetauscher von SWEP eine wesentliche Rolle bei der reibungslosen Weiterleitung spielen - indem sie die Luft kühl halten. 

Kunden-Webseite: www.irca-srl.it

Die Herausforderung

In der Vergangenheit wurden das Kakao- und Milchpulver sowie der Zucker über ein Schneckenfördersystem transportiert. Jedoch kam es durch saisonale Schwankungen in der Pulverqualität immer wieder zu Verstopfungen an den Förderschnecken. Daraufhin wurde ein pneumatisches System installiert, doch auch hier kam es zu Problemen, da die Lufttemperatur gelegentlich über den Schmelzpunkt der Kakaobutter im Kakaopulver  anstieg. So musste die Transportluft (die von außen bezogen wird) im Sommer gekühlt werden, damit ihre Temperatur 32 °C nicht übersteigt.

Die Lösung

Die robusten und effizienten Tauscher von SWEP wurden eingesetzt, um die Luft für das pneumatische Beförderungssystem zu kühlen, das einen relativ niedrigen Betriebsdruck verwendet. Die jeweilige Luftmasse nimmt unter diesen Bedingungen ein großes Volumen ein, so dass zwei gelötete Plattenwärmetauscher parallel genutzt wurden, um die Strömungsgeschwindigkeit an den Übergängen auf einem vertretbar geringen Niveau zu halten. 

Auch beim Einsatz von zwei Tauschern sorgte ihre Kompaktheit für eine relativ geringe Größe der gesamten Anlage.

Systembeschreibung

Luft wird von draußen bezogen und auf eine Reinheit von 99,9 % gefiltert, bevor sie durch zwei gelötete Plattenwärmeübertrager strömt. Die gekühlte Luft strömt dann durch die Förderleitungen, in denen das Kakaopulver weitergeleitet wird.

Die zwei SWEP-Tauscher wurden parallel installiert, sodass jeder Wärmetauscher jeweils nur der Hälfte des gesamten Luftdrucks (435 kg/h) ausgesetzt ist. Hierbei hängt die Temperatur der Außenluft, die in den Wärmetauscher eintritt, von der Jahreszeit und den jeweiligen Wetterbedingungen ab. Das System wurde für ein Worst-Case-Szenario mit eintretender Luft mit 60 °C und austretender Luft mit 15 °C entwickelt (siehe Anwendungsdaten). Die Sekundärseite ist ein Wasserkreislauf, der mit einer Temperatur von 10 °C in die Tauscher eintritt und mit 15 °C austritt.

Vorteile Bei dieser Lösung bieten die Tauscher von SWEP:

  • Kompakte Bauweise für parallele Konfiguration bei geringem verfügbarem Platz
  • Starke Strömung für Effizienz und minimalen Reinigungsaufwand
  • Robuste und zugleich einfache Bauweise für minimalen Wartungsaufwand und gute Hygiene